Öffnungszeiten
Bäderausstellung (nur mit Terminvereinbarung)
Mo-Fr 7.30 - 18.00 Uhr
Sa 9.00 - 13.30 Uhr
Abholterminal (Abholung und Ersatzteilverkauf)
Mo-Do 7.00 - 17.00 Uhr
Fr 7.00 - 16.00 Uhr
Sa 8.00 - 12.00 Uhr
Aktuelle Lage
Unsere Bäderausstellung hat nur nach
vorheriger Terminabsprache geöffnet.
Bitte vereinbaren Sie unter Telefon 07158 160 einen Termin.
Unser Abholterminal hat geöffnet.
Unseren Verkauf Sanitär/Installation/Heizung erreichen Sie von Montag bis Freitag
unter den bekannten Telefonnummern und Email Adressen.
Um die Hygiene- und Schutzmassnahmen bei einem Besuch einzuhalten bitten wir um folgende Punkte:
- bitte halten Sie einen Abstand von min. 1,5 Meter.
- bitte tragen Sie eine medizinische Maske. Auch auf unserem Parkplatz.
Wir begrüßen Sie ohne Ihnen die Hand zu geben, aber mit einem Lächeln auf den Lippen
und in unseren Herzen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie möchten ein neues Bad, aber müssen oder sollten zu Hause bleiben.
Gerne beraten wir Sie dazu persönlich in unserer digitalen Bäderausstellung.
Dazu benötigen wir
- Ihren Badgrundriss (eine Handskizze mit Maßen ist ausreichend)
- die ausgefüllte Bad-Checkliste
Beides bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mailen.
Damit haben wir alle nötigen Informationen und nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf.
Bleiben Sie gesund!
Anzeige in smartLiving
smartLiving. Das Magazin für 'Wohnen. Architektur. Immobilien' in der Region Stuttgart.
Marktplatz - smartLiving
Vorstellung des Waschbeckens aus dem 3D-Drucker.
Anlagenmechaniker bei Ottenbruch
Als Bildungspartner der Friedrich-Schiller Schule in Neuhausen haben wir die Schüler der 8. Klasse in unser Unternehmen eingeladen.
Dort haben sie nicht nur einen Einblick in unseren Arbeitsalltag erhalten, sondern durften gleich selbst mit anpacken. Statt Armaturen, Fittings und Rohren wurden allerdings Durstlöscher und Schokoriegel zur Freude von allen in unserem Lager kommissioniert. Dies gab es zur Belohnung für die kreative Badplanung, die sie zuvor gemacht haben.
Wir würden uns freuen, wenn viele der Schüler im Nachgang ein Praktikum als Groß-und Außenhandelskaufmann/-frau oder Kaufmann/-frau im E-Commerce bei uns machen würden. Sollten sie dabei feststellen, dass es ihrer Neigung entspricht und Spaß macht, dann bilden wir sie sehr gerne aus.
Abverkauf Kaminöfen
(Ausstellungsstücke)
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Heizungsabteilung Tel. 07158 16102 oder schreiben uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.
- Zwischenverkauf der Kaminöfen vorbehalten -
Ein Segen für das Kinderdorf
Die Familie Ottenbruch ist beim Festakt zum 60-jährigen Bestehen des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs in Waldenburg (Hohenlohe) mit dem Albert-Schweitzer-Preis geehrt worden.

Seit 1970 darf das Albert-Schweitzer-Kinderdorf auf die Familie und Firma Ottenbruch bauen, die nicht nur mit Geldspenden, sondern insbesondere mit Sachspenden aus dem Sanitärbereich so manche Baumaßnahme ermöglichte. Seniorchefin Brigitte Ottenbruch ist selbst gelernte Erzieherin. Als sie durch Zufall eine Broschüre über das Kinderdorf in Waldenburg erhielt, war ihr erster Gedanke: "Kinderdorfeltern - das hat mich sofort überzeugt. Kinder brauchen feste Bezugspersonen und die Geborgenheit einer Familie.Ich empfinde das Kinderdorf als Segen." Das Kinderdorf hätte auch für sie persönlich ein Lebenstraum sein können:"Wenn ich Dich nicht getroffen hätte, wäre das mein Weg gewesen", sagte Brigitte Ottenbruch vor Jahren schmunzelnd zu ihrem Mann Dieter, der 2013 gestorben ist. Auf Initiative Brigitte Ottenbruchs verschickt die Firma seit 1990 an ihre Kunden keine persönlichen Weihnachtsgeschenke mehr und lässt stattdessen dem Kinderdorf eine Spende zukommen. Ihre Motivation erklärt Brigitte Ottenbruch:"Das Größte im Leben ist Zufriedenheit. Wenn man etwas Gutes tut, dann bekommt man auch immer etwas zurück. Daher ist es mir auch wichtig, dass meine Kinder und Enkelkinder mit zur Preisverleihung kommen und diese Erfahrung machen. Der Preis des Albert-Schweitzer-Verbands der Familienwerke und Kinderdörfer wird zum siebten Mal vergeben. Bisherige Preisträger sind unter anderen Monique Egli Schweitzer, die Enkelin Alber Schweitzers, die ehemalige Fußballnationalspielerin Nia Künzer für ihr soziales Engagement und der Schlagersänger Roland Kaiser, der sich seit über zehn Jahren als Botschafter für die Albert-Schweitzer-Kinderdörfer einsetzt.
Dusch - WC´s in Funktion zum Testen
In unserer Ausstellung in Neuhausen:
Duravit - SensoWash Starck f
Toto - Washlet SG
Geberit - Mera
Laufen - Riva
...Darüberhinaus über weitere 10 Modelle in unserer Ausstellung